Einige Absolventen setzen StudiumPlus fort zur Intensivierung ihres Know-hows

0

Im Sommer 2025 erweiterte die Friedhelm Loh Group ihre Ausbildungsinitiative um 85 junge Talente. 21 duale Studenten begannen ihr StudiumPlus-Programm an der Technischen Hochschule Mittelhessen, und 64 Auszubildende starteten ihre Lehre in gewerblichen technischen Berufen. Eine Einführungswoche in Herborn verband praxisnahe Schulungen mit interdisziplinären Workshops und Teambuilding-Aktionen. Erfahrene Mentoren begleiteten die Teilnehmer, stärkten fachliche Fertigkeiten, förderten den Austausch und legten so den Grundstein für zukünftige berufliche Erfolge innerhalb des Unternehmens.

Innovationsfördernde Unternehmenskultur: Einführungswoche stärkt nachhaltig Teamgeist und individuelle Entwicklung

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)

Während der Einführungsphase hob Uwe Scharf, Geschäftsführer bei Rittal Vertrieb Deutschland, hervor, dass die Konzernstruktur umfassende Rahmenbedingungen für schöpferische Ideen und Fortschritt bietet. Ausbildungsleiter Daniel Wirth, Anke Wojtynowski-Scharf und erfahrene Studiengangspaten erläuterten die wichtigsten internen Prozesse, gaben praxisnahe Orientierung und ermutigten die Studentenn, Verantwortung zu übernehmen, ihre Fragestellungen aktiv zu verfolgen und den nächsten Schritt in Ausbildung und Karriere mit Zuversicht, Engagement, positivem Weitblick, zielorientiert, kreativ und aktiv kooperativ anzugehen.

Teambuilding im Kletterpark und Praxistrainings fördern Teamkompetenzen aller Azubis

Im Herbstbeginn begrüßte die Friedhelm Loh Group insgesamt 64 Auszubildende aus den Bereichen Rittal, Eplan, Stahlo, LKH und Loh Services. Sie nahmen an praxisnahen Schulungen teil, besuchten unterschiedliche Produktionsstätten und erlebten Teambuilding im Kletterpark. Zusätzlich erhielten sie Einblicke bei einem Rundgang im Nationalen Automuseum. Mario De Marco, CSO bei Rittal, unterstrich in seiner Präsentation die Bedeutung von Kooperationsbereitschaft und Teamzusammenhalt. In der abschließenden Frage-Antwort-Runde erzählte er motivierend von seiner Entwicklung.

Neuer Fachkräftenachwuchs unterstützt Eplan, Stahlo und Loh Services Teams

Im Anschluss an ihre Abschlussprüfung begannen 20 Ausgebildete ihre Karriere als Fachkräfte bei Rittal, Eplan, Stahlo und LKH. Zu ihren Tätigkeiten gehören das Qualitätsmanagement ebenso wie die Prozesse in der Rohfertigung, Montage und Logistik. Darüber hinaus arbeiten sie im Vertrieb und unterstützen Projekte aus dem Digital Marketing und der Software-Entwicklung. Ihre praxisnahe Ausbildung ermöglichte einen reibungslosen Übergang in den Berufsalltag. Einige planen, ihre Qualifikation durch ein StudiumPlus-Duales Studium zu erweitern.

Innovative Impulse entstehen durch engagierte Auszubildende und dual Studenten

Die Friedhelm Loh Group etabliert mit dualen Bachelorformen und praxisnahen Ausbildungsmodulen ein effizientes Qualifizierungssystem. In Laboren, Werkshallen und digitalen Lernräumen erlernen die Auszubildenden technisches Fachwissen, während begleitende Seminare käufmännisches Know-how vermitteln. Abwechslungsreiche Teamevents und projektorientierte Aufgaben fördern eigenverantwortliches Arbeiten und stärken die interne Vernetzung. Durch regelmäßiges Feedback und individuelle Entwicklungspläne eröffnen sich transparente Karrierewege. Mentoring durch erfahrene Führungskräfte unterstützt und fachlichen Fortschritt.

Lassen Sie eine Antwort hier