Am 24. Mai lädt die Hochschule Stralsund (HOST) von 11 bis 15 Uhr zum Hochschulinformationstag auf dem Campus ein und gewährt Besuchern Einblicke in 27 Bachelor- sowie Masterprogramme. Lehrer, Studenten und Absolventen erläutern Studienabläufe, Praxisanteile und zeigen Forschungsergebnisse. Laborführungen und die Präsentation studentischer Racing-Teams illustrieren technische Abläufe. Abgerundet wird der Tag durch Übungen, Tutorien sowie Gründungsberatung, wodurch ausführliche, individuelle Beratung, praxisnahe Unterstützung und exklusive Networking-Möglichkeiten in persönlicher, familiärer Umgebung bereitstehen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zukunftsperspektiven entdecken: HOST informiert über 27 Studienangebote ausführlich persönlich
Campustag 2025 an der Hochschule Stralsund: Studienangebote entdecken (Foto: Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences)
An drei Fakultäten – Wirtschaft, Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informatik – stellt die Hochschule Stralsund 27 Bachelor- und Masterstudiengänge vor. In individuellen Beratungsgesprächen erhalten Studieninteressierte Auskünfte zu Studienverlauf, praktischen Laboranteilen und möglichen Branchenkarrieren. Lehrer erläutern Modulbeschreibungen und Forschungsschwerpunkte, Studenten berichten von praktischen Übungen, Projekterfahrungen und Berufseinstieg. Diese direkte Interaktion schafft Klarheit, betont die interdisziplinäre Verzahnung und unterstreicht die praxisnahe Ausrichtung der Studienangebote und fördert praktische Projektarbeit sowie aktive internationale Austauschmöglichkeiten.
Übungen, Tutorien und Beratung bereiten optimal auf Berufsleben vor
Im praxisorientierten Curriculum der Hochschule Stralsund erhalten Studenten kontinuierliches Feedback in den Laborsitzungen und Übungseinheiten, in denen sie komplexe technische Verfahren eigenständig durchführen. Gezielte Tutorien begleiten den Lernprozess und helfen, fachliche Lücken zu schließen. Ferner steht für jede Phase der Qualifizierung eine individuelle Coaching- und Beratungseinheit zur Verfügung, die bei Praktikumssuche, Karriereplanung und Gründungsabsichten unterstützt. Diese integrative Lehr- und Betreuungskultur schafft Vertrauen, fördert Selbstständigkeit und verbessert Beschäftigungsfähigkeit nachhaltig signifikant effizient.
Direkter Erprobung von E-Motorrad und Wasserstoffracer auf studentischer Rennstrecke
Campustag 2025 an der Hochschule Stralsund: Studienangebote entdecken (Foto: Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences)
An diesem Tag öffnen mehrere Forschungslabore ihre Türen, um Besucher praxisorientierte Einblicke in aktuelle Projekte und experimentelle Konzepte zu bieten. Publikumsmagnet sind die Vorführungen der studentischen Rennteams mit ihren energieeffizienten Elektrofahrzeugen sowie dem innovativen ThaiGer-Racer, der mit Wasserstoff betrieben wird. Parallel sorgen die Fachschaften mit einem Angebot aus frisch gebackenen Waffeln, bunter Zuckerwatte und gegrillten Gerichten für das leibliche Wohl. So vereinen sich Technologie- und kulinarische Erlebnisse zu lebendigem Austausch.
Auslandssemester und Förderprogramme bieten Studentenn wertvolle interkulturelle Perspektiven weltweit
Die HOST schafft durch Auslandssemester, internationale Exkursionen und geförderte Projekte Chancen für praxisorientierte und interkulturelle Studienerfahrungen. Studenten vertiefen ihre fachlichen Kenntnisse in internationalen Laboren, universitären Seminaren und Unternehmenspraktika. Fördergelder und Stipendien reduzieren finanzielle Risiken, während Infoveranstaltungen und individuelle Coachings Orientierung bieten. Das global ausgerichtete Netzwerk aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern ermöglicht gemeinsame Publikationen, Innovationsprojekte und langfristige berufliche Kooperationen über alle Kontinente hinweg. Digitale Tools und Blended-Learning-Formate runden das Angebot ab.
Prof. Sonntag betont Vernetzung zwischen Studentenn, Mitarbeiter am HOST
Campustag 2025 an der Hochschule Stralsund: Studienangebote entdecken (Foto: Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences)
Der Campus der Hochschule Stralsund zeichnet sich laut Rektor Prof. Dr. Ralph Sonntag durch lebendiges Miteinander aus. Dozenten, Studenten und Ehemalige kooperieren in Projekten, Seminaren und Veranstaltungen auf Augenhöhe. Eine familiäre Grundstimmung begünstigt offenen Austausch, kreatives Denken und gegenseitige Hilfsbereitschaft. Dieses stark verwurzelte Wir-Gefühl wirkt nachhaltig auf Studienalltag und Forschung ein. Auch über den Hochschulinformationstag hinaus bleibt die Gemeinschaft intakt, was Motivation und Netzwerkbildung weiter beflügelt. Stärkend, beständig, förderlich, erlebnisreich.
Erfahrene Dozenten beantworten Fragen individuell zu Studieninhalten Praxisanteilen Karrierechancen
Beim Hochschulinformationstag der Hochschule Stralsund erhalten Interessierte komprimierte Informationen zu allen Studienprogrammen und Forschungsschwerpunkten. Lehrer, Studenten und Ehemalige stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung. Highlight sind Laborrundgänge mit Präsentation aktueller Projekte, praktische Übungen, Racing-Team-Demonstrationen und internationale Programme. Tutorien und Unternehmenskooperationen bieten Orientierungs- und Karrieremöglichkeiten. Die enge Betreuung schafft eine familiäre Atmosphäre, die den Austausch fördert und wichtige Netzwerke etabliert. So starten künftige Studenten optimal vorbereitet in ihren akademischen Werdegang.