Im Kindergarten „König Macius der Erste“ in Warschau-Targowek sind alle Bereiche nach Altersstufen zoniert und verfügen über direkten Gartenanschluss. Transparente Fassaden aus Pilkington Optifloat(TM) Green und laminiertem Optilam(TM) Therm bieten Tageslicht, Wärmeschutz und Splitterbindung. Pilkington Insulight(TM) Protect-Isolierglaseinheiten sorgen für kontrollierte Sonneneinstrahlung und reduzieren Heizenergiebedarf. Individuelle Siebdruck-Elemente mit Kinderkunst beleben die Außenhülle. Die NSG Group-Initiative renew:glass recycelt Floatglas und schafft eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Helle Flachglasflächen verbinden Innen- und Außenraum, fördern Spielqualität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Direkter Gartenzugang fördert altersgemäße Bewegungsfreiheit und pädagogisches Spielen tagtäglich
Das pädagogische Konzept im Gebäude König Macius der Erste spiegelt sich in einer altersbezogenen Raumaufteilung wider, bei der jede Gruppe einen eigenen Gartenbereich unmittelbar erreicht. Großzügige Fenster durchströmen die Räume mit Tageslicht und stärken die Orientierung. Verglasungen im Innenhof sorgen für natürliche Belichtung und visuelle Verbindung der Spielbereiche. Helle Flure und Durchblicke führen zu klaren Blickachsen, sodass Kinder ständig Kontakt zur grünen Außenwelt haben und sich sicher im Haus bewegen.
Isolierglaseinheiten aus Optifloat Green und Optilam Therm sichern Räume
Die Pilkington Insulight(TM) Protect-Isolierglaseinheiten nutzen Pilkington Optifloat(TM) Green als umweltfreundliches Basismaterial und eine Pilkington Optilam(TM) Therm-Verbundschicht. Bei Glasbruch halten die Laminatschichten Splitter zuverlässig zurück und reduzieren das Verletzungsrisiko auf ein Minimum. Gleichzeitig gewährleistet die thermisch optimierte Konstruktion reduzierte Wärmeverluste und gesteuerten solaren Wärmeeintrag. Die dezente Grünfärbung des Floatglases sorgt für angenehme Lichttönung und homogene Ausleuchtung in allen Tageslichtstimmungen. Diese Einheiten erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen und steigern den nachhaltigen Gebäudekomfort dauerhaft signifikant.
Glasflächen der Fassade bleiben lichtdurchlässig und bieten optimalen Blendschutz
In den großzügigen Glasmatrizen aus Pilkington Optifloat(TM) werden fantasievolle Kinderbilder mittels Siebdruckverfahren fest verankert, was den jungen Gestaltern direkte Einflussnahme erlaubt und ihre Kreativität sichtbar macht. Die robuste Druckschicht gewährleistet gleichzeitig blendfreien Lichteinfall und erhält die Durchsicht, während die Farbmotive das Raumambiente harmonisch beleben. Diese Kombination aus hoher Transparenz, visueller Individualisierung und blendfreiem Komfort ermöglicht sichere, inspirierende Lernbereiche mit maßgeschneiderter Atmosphäre für alle Altersstufen. Sie verbindet künstlerischen Ausdruck mit Sicherheit.
NSG Group erneuert Glasproduktionen mit renew:glass für klimafreundliche Prozesse
Mit dem renew:glass-Verfahren optimiert NSG Group den Einsatz von recyceltem Floatglas und recycelt anfallende Scherben vollständig. Dies führt zu einer niedrigeren Energieintensität bei der Glasproduktion und senkt gleichzeitig die CO?-Belastung. Die Rückführung von Altglas in die Schmelzöfen ermöglicht eine Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen mehrfach genutzt werden. Durch dieses integratives Konzept wird die Umweltbilanz des Unternehmens verbessert und ein nachhaltiges Produktionsmodell etabliert. Das Verfahren unterstützt energieeffiziente Fertigung und schont natürliche Rohstoffe.
Nachhaltiges Glas als multifunktionales Element für sicheres, helles Kinderumfeld
Das eingesetzte Isolierglas besticht durch seine Multifunktionalität: Es übernimmt die Rolle eines sicheren Abschlusses und überzeugt durch exzellente Wärmedämmung und Hitzeschutz. Splitterbindende Schichten minimieren Verletzungsgefahren, während eine spezielle Oberflächenbearbeitung Schmutz abweist und den Reinigungsaufwand reduziert. Im pädagogischen Kontext entstehen so lichtdurchflutete Räume, die dank transparenter Verglasung eine großzügige Sichtverbindung zur Natur bieten und einen geschützten Rahmen für die spielerische Entfaltung und Lernprozesse von Kindern liefern und schaffen ein nachhaltiges Raumgefühl.
NSG Group renew glass Initiative reduziert CO2, fördert Glas-Kreislauf
Das architektonische Konzept des Kindergartens „König Macius der Erste“ integriert Pilkington Insulight(TM) Protect, Optifloat(TM) Green und Optilam(TM) Therm in den Glasaufbau, um Schutzfunktionen und Wärmedämmung optimal zu kombinieren. Großzügige Verglasungen fördern eine offene Atmosphäre und natürliches Wohlbefinden. Gleichzeitig stellt NSG Group renew:glass sicher, dass sämtliche Glasscherben wiederaufbereitet werden, wodurch der Ressourcenverbrauch sinkt. Die resultierenden lichtdurchfluteten Räume sind sicher, ökologisch verantwortbar und ideal für die kindliche Entfaltung. funktional. modular. ästhetisch. nachhaltig.