Zu Schulungsbeginn im August und September begrüßte LEONHARD WEISS insgesamt 202 neu eingestellte Auszubildende und dual Studenten an seinen Zentralen in Satteldorf und Göppingen. Die Zusammensetzung umfasste 181 Auszubildende und 21 duale beziehungsweise kooperative Studenten. In einer fünftägigen Einführungswoche in Nürnberg erhielten sie Einblicke in Unternehmenswerte, Datenschutz, Compliance sowie Arbeitssicherheit. Vielfältige Teambuilding-Angebote und Förderinstrumente stärken die Gemeinschaft. Die Ausbildung findet an 25 Standorten in 23 Berufsbildern und zwölf Studiengängen statt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ausbildungsteam unterstützt 202 Nachwuchskräfte mit informativen Workshops und Gelände-Touren
Mit Beginn der Ausbildungsjahre im August und erneut im September lud LEONHARD WEISS an den Standorten Satteldorf und Göppingen insgesamt 202 Nachwuchskräfte zu einer fünftägigen Integrationswoche nach Nürnberg ein. Die Gruppe setzte sich aus 181 Auszubildenden und 21 dualen beziehungsweise kooperativen Studentenn zusammen. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung und das Ausbildungsteam erhielten die Jugendlichen vertiefende, umfassende Einblicke in das Technikgelände und bekamen erste praxisbezogene Impulse für ihre geplanten Tätigkeiten.
Familienunternehmen erweitert aktuelle Azubi-Zahl insgesamt auf eindrucksvolle 444 Nachwuchskräfte
Die jüngste Einstellungsrunde bei LEONHARD WEISS umfasst 202 neue Auszubildende und dual Studenten, wodurch die Zahl der Auszubildenden auf 444 berufliche Einsteiger ansteigt. Das familiengeführte Unternehmen betreibt 25 Ausbildungsstandorte, in denen 23 Berufe und zwölf Studiengänge angeboten werden. Dieser Höchststand stellt einen weiteren Meilenstein in der 125-jährigen Geschichte dar und belegt das nachhaltige Bestreben, Nachwuchskräfte praxisnah zu qualifizieren und langfristig in den Betrieb zu integrieren mit gezieltem Feedback und Workshops.
Azubis erleben praxisorientierte Schulung in Wertekultur und Compliance-Verständnis erfolgreich
Während der fünftägigen Einführungswoche in Nürnberg erhielten Auszubildende und duale Studenten eine strukturierte Einführung in die LEONHARD WEISS-Unternehmensphilosophie sowie in essentielle Themenbereiche wie Datenschutz, Compliance und Arbeitssicherheit. Neben theoriegeleiteten Präsentationen boten interaktive Workshops praxisnahe Fallstudien und förderten Diskussionen. Geführte Begehungen der Produktions- und Baustellenbereiche machten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen sichtbar. Abschließend reflektierten die Teilnehmer in Feedbackrunden ihre Eindrücke und entwickelten persönliche Lernziele für kommende Ausbildungsabschnitte. Abgerundet Woche durch Teambuilding-Aktivitäten Anleitung Coaches.
Miteinander im Bauwesen: Teamförderung verbessert Kommunikation und steigert Projektqualität
In praxisnahen Simulationsszenarien bearbeiteten die Gruppen realistische Baustellenherausforderungen, entwickelten gemeinsam Lösungsansätze und verteilten Verantwortlichkeiten. Workshops mit visuellen Planungsmethoden und 3D-Modellen unterstützten die Zusammenarbeit. Zusätzliche periodische Reflexionseinheiten festigten das gemeinsame Verständnis im Team. Die aktive Teilnahme an solchen Übungen stärkte das Vertrauen untereinander und erleichterte den Aufbau von Kontakten. Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung, fasst zusammen: Die Freude am Bauen entsteht durch erfolgreiches Miteinander – und das gilt für alle Bereiche.
Hansefit kostet keine Extrakosten und stärkt Gesundheitsvorsorge junger Auszubildender
Jeder Auszubildende erhält ein monatliches Ausbildungsgehalt, das tariflich abgesichert ist und pünktlich eingeht. Zusätzlich stellt die Firma einen Fahrtkostenzuschuss zur Verfügung, der die täglichen Anfahrtswege abdeckt. Für Führerscheinklassen L und B werden Kursgebühren und Prüfkosten übernommen. Die Ausstattung umfasst einen zugewiesenen Firmen-Laptop, mit dem Ausbildungsinhalte digital bearbeitet werden können. Dank der Kooperation mit Hansefit haben Nachwuchskräfte deutschlandweit kostenlosen Zugriff auf Trainings- und Wellnessangebote in Fitnessstudios. Vielfältig, Online-Kurse ergänzen das Gesundheitsportfolio.
Umfassende Ausbildungsförderung durch Trainingszentrum, Zuschüsse und regelmäßige soziale Teamevents
Das hauseigene Trainingszentrum integriert praxisnahe Einheiten, darunter professionelle Fahrsicherheitstrainings und umfassende Prüfungsvorbereitung. Zusätzlich bieten regelmäßige Azubi-Runden, gemeinsame Exkursionen und soziale Initiativen wichtige Impulse für Teambildung und sozialen Zusammenhalt. Während externer Lehrgangsphasen übernimmt die Firma sämtliche Übernachtungskosten. Die Nachwuchskräfte erhalten außerdem steuerfreie Verpflegungszuschüsse. Eine betriebliche Altersvorsorge ergänzt das Schulungsangebot und ermöglicht frühzeitige Vorsorge für das Rentenalter, wodurch langfristige finanzielle Sicherheit erreicht wird. Ein Mentoring unterstützt die Entwicklung und stärkt fachliche Kompetenzen.
Freude an Entwicklung junger Fachkräfte durch begleitende Fördermaßnahmen betont
Laut Stefan Schmidt-Weiss, geschäftsführender Gesellschafter, ist die Förderung junger Nachwuchskräfte ein wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung des Unternehmens. LEONHARD WEISS kombiniert aktuelle Bautechnologien, praxisnahe Projekte und fachliche Schulungen mit der Option, parallel den Fachhochschulabschluss zu erwerben. Individuelle Förderpläne, kontinuierliche Performance-Reviews und ein firmeneigenes Trainingszentrum stellen eine optimale Entwicklung sicher. Monatlicher Fahrtkostenzuschuss, individuelle betriebliche Altersvorsorge. Nach erfolgreichem Abschluss bieten sich den Absolventen großzügige Übernahmemöglichkeiten in ein innovatives, solides Unternehmen mit attraktiven Karriereperspektiven.
Management lobt individuelle Förderung und hohe Übernahmechancen nach Abschluss
Das Einarbeitungskonzept von LEONHARD WEISS basiert auf einem integrativen fünftägigen Einführungsprogramm, das neue Talente in Unternehmenskultur, Arbeitsprozesse und Sicherheitsregeln eingeführt. Ein inklusives Leistungspaket bietet Ausbildungsvergütung, Fahrtkostenzuschüsse, Laptop und Hansefit-Zugang. Neben firmeninternen Seminaren und Praxiseinsätzen stehen vielseitige Entwicklungsangebote wie Workshops, E-Learning-Kurse und Praxisprojektarbeit zur Verfügung. Durch individuelle Förderpläne, faire Vergütung sowie eine hohe Übernahmequote sichern die Nachwuchskräfte ihre langfristige Karriere in einem traditionsbewussten Umfeld. regelmäßige Intervisionstreffen teamübergreifende Netzwerkevents und persönliche Feedbackzyklen.