Ab Sommer 2025 startet bei Sievert Logistik SE die Ausbildung mit fünf angehenden Fachkräften in Spedition und Logistikdienstleistung, Berufskraftfahrer und Kfz-Mechatronik an den Standorten Lengerich, Leipzig und Hausach. Die duale Ausbildung kombiniert praxisnahe abteilungsübergreifende Einsätze, regelmäßige projektorientierte Netzwerktreffen im Individuallogistik-Verbund und moderne umfassende eLearning-Module. Azubi-Projekte und Social Day fördern soziales Bewusstsein. Über Ausbildungsmessen knüpfen die Teilnehmer regionale Kontakte. Interessierte können sich ganzjährig online bewerben. Nach Abschluss sind Übernahmen sehr wahrscheinlich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fünf Auszubildende stärken 2025 Kompetenznetzwerk Individuallogistik bei Sievert Logistik
Für das Ausbildungsjahr 2025 meldet Sievert Logistik SE fünf neue Auszubildende in unterschiedlichen Fachbereichen: In Lengerich durchlaufen Filip Gnyla und Lucas Twyhues die kaufmännische Ausbildung im Bereich Spedition und Logistikdienstleistung und Daniel Zisldorf startet in den Berufskraftverkehr. In Leipzig erwirbt Tom-Isaiha Emmerich seine Qualifikation als Speditionskaufmann, während in Hausach Abdalrhman Kbaz den Beruf des Kfz-Mechatronikers für Nutzfahrzeuge erlernt. Damit werden aktuell 17 Nachwuchskräfte im Unternehmen ausgebildet.
Rotation in Disposition, Kundenservice und Lagerwirtschaft schafft umfassendes Prozessverständnis
Am Standort Lengerich erleben Auszubildende für Spedition und Logistikdienstleistung eine umfassende Abteilungsrotation: Sie arbeiten in Disposition, unterstützen im Kundenservice und sammeln Erfahrungen in der Lagerwirtschaft. Berufsschulferien nutzen sie für Hospitationen in weiteren Niederlassungen. Durch diesen abteilungsübergreifenden Wechsel erlangen sie ein ganzheitliches Prozessverständnis und verbessern die interne Zusammenarbeit. Die regelmäßigen Standortwechsel stärken zudem das firmenweite Netzwerk, sodass die künftigen Fachkräfte mit vertiefter Praxiserfahrung und einem soliden Kontaktnetz in ihren Berufsalltag starten.
Ausbilderin Ull fördert Vernetzung und Kompetenzausbau durch praktische Lernformate
Im Ausbildungsrahmen von Bärbel Ull wird eine klare Struktur mit modulierbaren Einheiten kombiniert, um den Wissenstransfer zu maximieren und zugleich individuelle Lernpfade zu ermöglichen. Feste Lehrinhalte werden ergänzt durch spezifische Förderungen, die persönliche Stärken herausarbeiten. Zusätzlich integriert Sievert Logistik als aktives Mitglied im Kompetenznetzwerk Individuallogistik e.V. modulare Praxisbausteine wie Werkführungen, fachbezogene Netzwerktreffen und kollaborative Projektphasen. Durch diesen Ansatz entwickeln Auszubildende umfassende Fachkompetenzen und erweitern ihr berufliches Netzwerk nachhaltig aktiv.
Social Day und regionale Messen erweitern Azubi-Netzwerke und Praxiserfahrung
Regelmäßige Präsenz auf regionalen Ausbildungsmessen in Kombination mit dem Social Day Lengerich bietet Auszubildenden wertvolle Möglichkeiten, sich gesellschaftlich zu engagieren. Im Rahmen von Workshops und praktischen Einsätzen erwerben sie Kompetenzen im Projektmanagement und in der Teamarbeit. Das verantwortungsvolle Handeln in gemeinnützigen Kontexten stärkt ihre soziale Kompetenz und ihr Organisationsgeschick. Gleichzeitig erweitern die Auszubildenden ihr berufliches Netzwerk und knüpfen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und lokalen Institutionen und fördern ihre berufliche Positionierung.
Führung betont hohe Übernahmequoten konzernweit als Beleg guter Ausbildungsqualität
Sievert Logistik garantiert nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss eine hohe Wahrscheinlichkeit der Übernahme. Karsten Bley erklärt, dass ein wesentlicher Teil des Stammpersonals aus eigenen Auszubildenden stammt, die sich bewährt haben. Das Unternehmen investiert in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, fördert Teamarbeit, Eigeninitiative und Projektverantwortung während der Lehre. Absolventen legen so den Grundstein für ihre Karriere im Betrieb und sichern sich durch Engagement und Qualifikation im Logistiksektor. Sie erhalten zudem eine gezielte Einarbeitung und Förderprogramme.
Karriereseite bietet alle relevanten Ausbildungsinfos und Bewerbungsverfahren jederzeit online
Ausbildungsinteressierte können permanent auf die Karriereseite von Sievert Logistik SE zugreifen und sich dort umfassend über mögliche Berufseinstiege informieren. Unter karriere.sievert.de sind Informationen zu Ausbildungsangeboten, Anforderungen und Fristen verfügbar. Integrierte Online-Formulare ermöglichen eine einfache Einreichung von Bewerbungsunterlagen. Ergänzend finden Nutzer eine Checkliste aller notwendigen Dokumente sowie Erläuterungen zum weiteren Vorgehen. Ein Kontaktbereich mit Verantwortlichen der Personalabteilung steht für persönliche Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Eine verständliche Videoanleitung begleitet durch jeden Schritt.
Kompetenznetzwerk Individuallogistik erweitert Ausbildungsangebote durch gemeinsame Projektarbeit und Betriebsbesichtigungen
Die duale Ausbildung bei Sievert Logistik SE ermöglicht durch gezielte Standortwechsel sowie projektorientierte Aufgaben einen intensiven Praxistransfer. Ergänzende E-Learning-Module sorgen für individuelles Lerntempo und zeitgemäße Wissensvermittlung. Netzwerktreffen mit Mitgliedern des Kompetenznetzwerks fördern Innovationsdenken und Kooperation. Engagement bei sozialen Aktionen schärft das Verantwortungsbewusstsein. In regelmäßigen Feedbackgesprächen werden Lernfortschritte analysiert und Förderbedarf identifiziert. Die überdurchschnittliche Übernahmequote bestätigt den nachhaltigen Erfolg und sichert den Absolventen langfristige Karrierepfade. berufliche Stabilität, Aufstiegsmöglichkeiten, internationale Entwicklungsprogramme zugeschnitten.