Zeitersparnis und Transparenz charakterisieren das Inhouse-Recruiting bei TST Logistik

0

Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol konkurrieren Logistikdienstleister wie TST Logistik mit rund 30 Mitarbeitern um begehrte Fachkräfte und Auszubildende. Recruiting erweist sich in diesem Umfeld als komplexer und zeitintensiver als Neukundengewinnung. TST Logistik reagiert mit der Einführung von spedijobs, dem branchenspezifischen digitalen Recruiting-Tool von INN-ovativ. Durch automatisierte, multimediale Ausschreibungen, transparentes Bewerbermanagement und effizientes Multi-Posting verbessert das Unternehmen seine messbare Reichweite und sein Employer Branding entscheidend im Azubi-Markt.

Regionale Spedition profitiert von digitalem Recruiting-Tool spedijobs im Inntal

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)

Die Region Inntal, die Bayern mit Tirol verbindet, ist Schauplatz eines intensiven Fachkräftemarkts. Hier konkurrieren große internationale Speditionen und kleinere Logistikanbieter gleichermaßen um Azubi-Nachwuchs. Für TST Logistik mit rund 30 Teammitgliedern hat sich deshalb die Optimierung des gesamten Bewerbungsablaufs als vorrangiges Strategieelement erwiesen. Angefangen bei präzise zielgruppenadäquaten Stellenanzeigen über automatisierte Bewerberscreenings bis hin zu schnellem digital Feedback werden alle Prozessschritte nahtlos verknüpft, um geeignete Kandidaten effektiv anzuziehen und langfristig einzubinden.

Schnelle Umsetzung branchenspezifischer Recruitingprozesse dank spedijobs bei TST Logistik

Die TST Logistik GmbH hat als etablierter SPEDIFORT-Kunde das Tool spedijobs von INN-ovativ eingeführt, um die Candidate Experience gezielt zu verbessern. Geschäftsführer Thomas Steinmetz unterstreicht das strukturierte Bewerbertracking, personalisierte E-Mail-Vorlagen und mobile Chat-Funktionen. Kandidaten erhalten regelmäßige Updates zum Bearbeitungsstatus, können Interviewtermine direkt bestätigen und Feedback digital übermitteln. Diese durchgängige Betreuung erhöht die Zufriedenheit der Bewerber, fördert positive Markenwahrnehmung und unterstützt langfristig die Arbeitgeberbindung. Das Feedback der Nutzer zeigt hohe Akzeptanz.

Automatisierte Multi-Channel-Veröffentlichung steigert Reichweite und Bewerberqualität effektiv nachweislich maßgeblich

Mit spedijobs integriert TST Logistik sämtliche Personalgewinnungsprozesse in einer anwenderfreundlichen Plattform. Die Software steuert die Anzeigenschaltung auf verschiedenen Portalen, sammelt Bewerberinformationen in einer zentralen Datenbank und organisiert sie anhand vordefinierter Workflows. Die direkte Verbindung zur Firmenhomepage sorgt für eine einheitliche Außenpräsentation offener Stellen. Mehrfache Dateneingaben und manuelle Routinearbeiten entfallen durch Automatisierung, was die Bearbeitungsdauer deutlich verkürzt und die Prozessqualität erhöht.

Schnelle, automatisierte Verteilung von Stellenanzeigen steigert attraktivitätswahrnehmung als Arbeitgeber

Die Plattform übernimmt automatisch die Veröffentlichung neuer und aktualisierter Stellenanzeigen auf sämtlichen Kanälen: Jobbörsen, der Unternehmenskarriereseite und Social Media. Einmal angelegt, werden alle Anpassungen lückenlos synchronisiert, sodass Arbeitsbeschreibungen und Anforderungen stets übereinstimmend präsentiert werden. Diese Automatisierung gewährleistet eine gleichbleibend professionelle transparente Kommunikation und schützt vor ungewollten Diskrepanzen. TST Logistik erhöht dadurch seine Reichweite und stärkt das Employer Branding. Potenzielle Bewerber empfinden den einheitlichen Auftritt als vertrauenswürdige Basis für ihre Bewerbung.

Effiziente Digitalisierung im Recruiting stärkt TST Logistik gegenüber Wettbewerbern

Im intensiven Wettbewerb um qualifizierte Auszubildende erweist sich ein zeitgemäßes digitales Recruiting als Schlüssel zum Erfolg. TST Logistik setzt daher eine umfassende Online-Lösung ein, die sämtliche Prozesse von der Ansprache über Profil-Scoring bis zur Terminplanung automatisiert. Ein zentrales Dashboard gewährleistet eine lückenlose Übersicht über alle Bewerber und offenen Stellen. Bewerber schätzen den schnellen Informationsfluss und die klaren Prozessschritte. Das Ergebnis ist eine höhere Azubi-Quote und eine verbesserte Arbeitgeberreputation sowie Erfolg.

Lean Recruiting-Prozess steigert Effizienz und senkt Time-to-Hire deutlich drastisch

Mit spedijobs professionalisiert TST Logistik sämtliche Recruiting-Aktivitäten und profitiert von einer plattformgestützten Zentralsteuerung. Ausschreibungstexte lassen sich automatisiert generieren und zielgerichtet auf relevanten Kanälen platzieren. Eingehende Bewerbungen werden strukturiert erfasst und bewertet. Automatische Terminabstimmungen optimieren Interviewabläufe. Durch die Multichannel-Verteilung erhöht sich die Reichweite signifikant. Ein einheitlicher Auftritt auf allen Kanälen stärkt das Employer Branding. Insgesamt reduziert die Digitalisierung administrative Aufwände und sichert dem Speditionsunternehmen einen Wettbewerbsvorsprung. effiziente Prozesse, transparente Kommunikation nachhaltig.

Lassen Sie eine Antwort hier