Zoodirektor Schikora lobt Förderer und Hauptsponsor WEMAG für Engagement

0

Die Festwiese des Zoo Schwerin verwandelte sich zum Ferienbeginn in eine naturnahe Abenteueroase. In Zusammenarbeit mit der WEMAG und der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH entstand ein Spielplatz mit fünf thematisch gestalteten Baumhäusern und zahlreichen Klettermöglichkeiten. Die Finanzierung erfolgte dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Initiative. Ein robustes Fallschutzsystem aus Hackschnitzeln sorgt für weiche Landungen und langfristige Sicherheit. Eltern und Kinder genießen hier einen modernen Lernort, der Kreativität, Bewegungsförderung und Naturerfahrung ideal miteinander verbindet.

Zoodirektor Schikora lobt Kooperation mit WEMAG und zahlreichen Förderern

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Am ersten Ferientag wurde der neue Erlebnis-Spielplatz zwischen Bauernhof und Erdmännchen-Gehege auf der Festwiese offiziell freigegeben. Zoodirektor Dr. Tim Schikora betonte die wichtige Rolle der WEMAG und weiterer Unterstützer bei der Realisierung. Innerhalb weniger Monate wandelte sich das Konzept in ein hochqualitatives Freizeitangebot, das Familien pünktlich willkommen heißt, zum aktiven Spiel anregt und den Zooaufenthalt durch naturnahe Materialien und innovative Spielmodule nachhaltig optimiert mit robusten Bauweisen, sicherem Fallschutzboden, pädagogischem Anspruch.

Assembly des naturnahen Spielplatzes binnen zwei Wochen vollständig abgeschlossen

Die Planungsphase startete im Frühjahr mit Workshops und Visualisierungen, um sämtliche Anforderungen für den naturnahen Abenteuerspielplatz festzulegen. Anschließend erfolgte eine zweimonatige Fertigung der Holzspielmodule durch die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards. Eine Woche war für den Rückbau der alten Spielgeräte vorgesehen. Innerhalb von zwei Wochen wurden die neuen Elemente montiert. Parallel dazu kümmerte sich das interne Handwerker-Team um Erdarbeiten und Installation des Fallschutzes sorgfältig, präzise termingerecht nachhaltig.

WEMAG-Vorstand lobt enge Kooperation mit Spendern für erfolgreiches Bauprojekt

Gemeinsam mit diversen Spendengebern übernahm die WEMAG als Hauptsponsor 100.000 Euro der Projektkosten. Vorstand Caspar Baumgart hob hervor, dass dieses Finanzierungsmodell für die WEMAG von Anfang an eine Herzensangelegenheit war. Die gesicherte Finanzierung ermöglichte den Einsatz widerstandsfähiger, natürlich behandelter Hölzer sowie einen umweltfreundlichen Hackschnitzel-Fallschutz. Darüber hinaus garantierte die Summe die termingerechte Umsetzung aller Bauabschnitte entsprechend der Projektplanung. Familien können seit Ferienbeginn das naturnahe Waldambiente spielerisch erkunden.

Modularer Abenteuerspielplatz mit Baumhäusern, Seilgärten und Kletternetzen begeistert Kinder

Fünf thematisch dekorierte Baumhäuser sind durch Kletterseile, Netze und Leitern zu einem zusammenhängenden Spielparcours vernetzt. Die naturbelassenen Hölzer bieten eine ästhetische Grundlage, die Kinder zu fantasievoller Bewegung und Entdeckungslust anregt. Der multifunktionale Parcours umfasst verschiedene Schwierigkeitsgrade, damit sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Kinder gefordert werden. Hochwertige Materialien und präzise verarbeitetes Holz gewährleisten Stabilität und Sicherheit, während der Fallschutzboden sanften Aufprall garantiert.

Entdeckungstour im Zoo: Kinder erleben Berufe in Baumhäusern hautnah

Jedes Baumhaus stellt eine zentrale Rolle im Zoo dar und ist als Lernstation konzipiert. Von tierärztlichen Diagnosen über administrative Planung bis zum Souvenirverkauf übernehmen Kinder Aufgaben verschiedener Abteilungen. Mit thematischen Requisiten imitieren sie Untersuchungen, erstellen Tagespläne, betreuen fiktive Gäste und koordinieren Handelsprozesse. Dieses praxisnahe Angebot erweitert spielerisch fachliche Kenntnisse, fördert Problemlösefähigkeiten und soziale Interaktion. So erhalten junge Besucher reale Einblicke und lernen implizit, Verantwortung zu übernehmen und Abläufe zu verstehen.

Weicher, schadstofffreier Untergrund aus Holzspänen sorgt für nachhaltigen Unfallschutz

Die Fallschutzfläche besteht aus großflächig aufgetragenen Hackschnitzeln, die jede Erschütterung sanft abfangen. Holzspäne ohne chemische Zusätze bilden eine atmungsaktive, wasserableitende Schicht. Die umlaufende Unterkonstruktion aus massivem Holzrahmen sichert festen Halt und verhindert Verrutschen. Ein regelmäßiger Austausch der Deckschicht ist nachhaltig und einfach durchzuführen. Das System erfüllt internationale Sicherheitsrichtlinien. Kinder können bedenkenlos springen und klettern. Umweltverträgliches Materialkonzept und solide Bauweise garantieren langfristig reizvollen Spielspaß. Optisch ansprechend, pflegeleicht und gesundheitlich unbedenklich. erprobt.

Eröffnung Sommer: Neuer naturnaher Spielplatz lädt Groß und Klein

Projektplanung, Fertigung und Montage des neuen Zoo-Spielplatzes erfolgten reibungslos innerhalb weniger Monate. Die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH produzierte die fünf Baumhausmodule nach maßgeschneiderten Entwürfen, während das Zooteam parallel Erdarbeiten und Fallschutzinstallationen umsetzte. Natürliche Holzästhetik und stabile Konstruktionen garantieren Langlebigkeit. Vielfältige Erlebnisstationen erweitern das Angebot. Ein sicherer Hackschnitzel-Untergrund schützt vor Verletzungen. Das pädagogisch orientierte Konzept thematisiert Zoo-Alltagsrollen und regt über Spiel, Klettern und Rollenspiele zur Auseinandersetzung mit Tierpflege und Naturschutz an.

Lassen Sie eine Antwort hier