Die WEMAG Netz GmbH hat alle Ausbildungs- und Studienplätze vergeben und begrüßt 17 neue Talente. Fünfzehn junge Männer sowie zwei Frauen werden in den Berufen Elektroniker für Betriebstechnik und Fachinformatiker für Systemintegration qualifiziert. Duale Studenten starten parallel Bachelorstudiengänge in Regenerativen Energiesystemen, BWL und Wirtschaftsinformatik an den Hochschulen Hamburg, Lübeck und Kiel. Ein Azubi verbindet in Wismar erstmals praktisches Lernen mit Studium. Vielfältige Praktika und Kooperationsprojekte öffnen zukunftsorientierte, individuelle und nachhaltige Entwicklungsperspektiven.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Wirtschaftsinformatik-Student in Kiel beginnt duale Ausbildung bei WEMAG Netz
Siebzehn Jugendliche starten in diesem Jahr bei der WEMAG Netz GmbH in eine berufliche Ausbildung. Unter ihnen sind zehn angehende Elektroniker für Betriebstechnik, zwei davon wurden über Partnerbetriebe wie Stadtwerke Parchim GmbH und Sandmann Infrastruktur GmbH vermittelt. Ein weiterer Auszubildender erlernt den Beruf Fachinformatiker für Systemintegration. Zusätzlich beginnen sechs Duale Studenten ihr Studium in Regenerative Energiesysteme und Energie Management in Hamburg, Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre in Lübeck und Wirtschaftsinformatik in Kiel.
Sechs Auszubildende profitierten im Vorfeld direkt durch wertvolle WEMAG-Schulpraktika
Frank Dumontie, Ausbildungsleiter bei der kommunalen WEMAG Netz GmbH, freut sich über die erfolgreiche Belegung aller Ausbildungsstellen im aktuellen Jahrgang. Er betont, wie wichtig es sei, bereits während der Schulzeit Praktika zu absolvieren, um fundierte Berufswahlentscheidungen treffen zu können. Sechs der neuen Auszubildenden hatten zuvor ein Schulpraktikum beim Energieversorger durchgeführt und dadurch wertvolle Einblicke in technische Tätigkeiten sowie organisatorische Abläufe im Unternehmen gewinnen dürfen und konnten so wertvolle Praxiserfahrung sammeln.
Neuer Kooperationsansatz verbindet Elektroniker-Ausbildung und Studium an Hochschule Wismar
Mit der erstmaligen Anmeldung eines Elektroniker-Azubis an der Hochschule Wismar im Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik bereichert WEMAG die Ausbildungslandschaft. Dieses duale Studienmodell integriert akademische Lehrveranstaltungen mit praktischen Einsätzen im Netzbetrieb und fördert so den frühen Austausch zwischen Studentenn, Dozenten und Unternehmenspraktikern. Die Teilnehmer profitieren von fachlicher Anleitung, gleichzeitig erhält WEMAG direkten Einblick in den Lernfortschritt. So entsteht ein langfristig angelegtes Netzwerk von Ausbildungspartnern und Nachwuchsexperten. Es stärkt Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.
Solide Ausbildung und Entwicklungsperspektiven sichern Fachkräfte von morgen WEMAG
Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG, betont die hohe Bedeutung einer kontinuierlichen zielgerichteten Weiterentwicklung von Mitarbeiterkompetenzen und einer frühzeitigen Markenpräsenz, um die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Die jungen Beschäftigten bringen dabei frische Ideen, technisches Interesse und moderne Denkansätze ein. Kaufmännischer Vorstand Caspar Baumgart ergänzt, dass eine praxisnahe Ausbildung kombiniert mit transparenter Vergütung sowie flexiblen Arbeitsmodellen entscheidend ist, damit das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt und gemeinsam langfristige Zukunftsstrategien umgesetzt werden können.
Regionale Energiebranche gewinnt 62 neue Talente trotz deutlichem Fachkräfteengpass
Sebastian Winter, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH, äußert seine große Zufriedenheit darüber, dass sich viele junge Talente für eine Ausbildung im regionalen Energieversorgungsunternehmen entschieden haben. Er begrüßt das Engagement der Auszubildenden und Dualen Studenten, die mit frischen Ideen und Motivation in den Beruf starten, und wünscht ihnen einen erfolgreichen Verlauf ihrer Ausbildung. Aktuell befinden sich 62 Nachwuchskräfte in der Unternehmensgruppe, 46 davon in der Netz GmbH und 16 bei Partnerfirmen.
Entdecken Sie jetzt sieben Berufe im WEMAG-Karriereportal und bewerben
Auf www.wemag.com/karriere erhalten potenzielle Auszubildende rund um die Uhr Zugriff auf alle offenen Praktikums- und Ausbildungsangebote der WEMAG. Sie finden dort aktuell sieben Ausbildungsprofile, darunter vier technische Berufe und drei duale Studiengänge. Die Plattform bietet detaillierte Stellenbeschreibungen, Bewerbungsformulare und einen FAQ-Bereich. Kandidaten können ihren Bewerbungsstatus online verfolgen und erhalten zeitnahe Rückmeldungen. Zudem informieren regelmäßige Blogbeiträge und Webinare zu Karrierethemen über Entwicklungsperspektiven und Einstiegsmöglichkeiten in der Energiebranche mit kostenfreien interaktiven E-Learning-Modulen.
Karriereportal der WEMAG Netz GmbH lockt mit sieben Berufsbildern
Bei der WEMAG Netz GmbH profitieren Nachwuchskräfte von einem klar strukturierten, modernen Ausbildungsplan mit festen Praxisphasen im Netzmanagement und begleitenden Theorieeinheiten an kooperierenden Hochschulen. Die Kombination aus Berufsschule, interaktiver Projektarbeit und praxisrelevanten Laborpraktika vermittelt umfassende technologische und organisatorische Kompetenzen. Die starke regionale Vernetzung öffnet Türen zu kommunalen und industriellen Partnern. Personalisierte Mentorenprogramme und regelmäßige Entwicklungsgespräche fördern individuelle Stärken. Arbeitsplatzsicherheit, zeitgemäße, attraktive Vergütungsstrukturen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sichern langfristigen Karriereerfolg und Mitarbeiterbindung.