In einer, regionalen Initiative überreichten LEONHARD WEISS und die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN Spendenschecks über insgesamt 36 426 Euro an die Johanniter Kindertagesstätte in Burlafingen sowie an das Schullandheim Wartaweil. Die Zuwendung ermöglicht die Anschaffung einer Matschanlage, die Erweiterung der Inneneinrichtung und den Umbau des Kräutergartens in ein naturnahes Outdoor-Klassenzimmer am Ammersee. Dabei ergänzten SIXT-Mitarbeiter die Fördermittel und engagiert unterstützten fachkundig und aktiv die Projekte vor Ort als Volunteers.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Vier Führungskräfte überreichen 36.426 Euro Spenden an zwei Kinderbetreuungseinrichtungen
Schullandheim Wartaweil, Herrsching: Christian Lukas (Foto: Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung)
Am 15. Juli 2025 überreichten Alexander Weiss (Personal & Kommunikation), Ralf Schmidt (Technik), Jürgen Voß (Einkauf & Lagermanagement) und Norman Linder (Fuhrparkmanagement) in einem feierlichen Akt den Johannitern in Burlafingen einen Spendenscheck über 19.750 Euro. Anschließend wurde im Schullandheim Wartaweil ein weiterer Scheck in Höhe von 16.676 Euro übergeben. Vertreter beider Einrichtungen nahmen die Zuwendungen freudig entgegen und würdigten das Engagement für Kinder und Jugendliche mit herzlicher Begrüßung und Dankbarkeit.
Regine Sixt Stiftung erhält Aufstockung dank Unternehmensspende und Volunteer-Einsätzen
Mit dieser finanziellen Unterstützung führt das traditionsreiche Familienunternehmen seine mehrjährige Allianz mit der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN fort. Die Stiftung ergänzt die Beitragssumme durch weitere Mittel, um das Fördervolumen zu steigern. Gleichzeitig leisten Beschäftigte der SIXT SE im Rahmen von Corporate-Volunteering-Einsätzen ehrenamtliche Arbeit auf Projektstandorten. Durch dieses Engagement werden effektive Projektumsetzungen ermöglicht, die Lebensqualität und Entwicklungschancen bedürftiger Kinder nachhaltig verbessern und gesellschaftliche Verantwortung demonstrieren. Organisationen, Familien und Kommunen.
Johanniter-Kita Rasselbande erhält 19.750 Euro für Spielplatz und Innenausbau
Die finanzielle Unterstützung in Höhe von 19.750 Euro ermöglichte es der Johanniter-Kita Rasselbande in Burlafingen, im Gartenbereich eine neue Matschanlage mit wetterfesten Materialien aufzubauen und die pädagogisch ausgerichtete Innenausstattung durch ergonomische Möbel und Aufbewahrungssysteme zu erweitern. Durch diese zusätzliche pädagogische Maßnahmen gewinnen Kinder deutlich mehr Freiraum für experimentelles und kreatives Spielen, stärken ihre Fein- und Grobmotorik und erfahren zugleich altersgerechte Strukturierung im Gruppenalltag, was die Qualität der Betreuungsangebote nachhaltig verbessert.
Umbau des Wartaweiler Kräutergartens: Neues Lernumfeld für naturpädagogische Schulstunden
Durch einen Zuwendungsbetrag von 16.676 Euro wird der Kräutergarten im Schullandheim Wartaweil neu gestaltet. Terrassenförmige Hochbeete, Sitzelemente und wettergeschützte Lernstationen werden installiert. In diesem Außenbereich können Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Outdoor-Klassenzimmers praktische naturpädagogische Projekte durchführen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Saatgutaufzucht, Pflanzbestimmung und Umweltschutz gelegt. Die Infrastruktur unterstützt Gruppenarbeit und eröffnet Möglichkeiten für fächerübergreifende Unterrichtseinheiten an der frischen Luft. Zusätzlich sorgen umfangreiche Lernmaterialien für didaktische Begleitung vor Ort.
Familienunternehmen fördert regionale Kinderprojekte mit vollem Verantwortungsbewusstsein und Herz
Mit der Spende von 19.750 Euro setzen Alexander Weiss und sein Team ein deutliches Zeichen für kindgerechte Förderung: Die Summe steht stellvertretend für kreative Entfaltung, Zusammenhalt und die Verpflichtung, Kindern einen sicheren Lern- und Spielraum zu ermöglichen. Ralf Schmidt betont die Bedeutung dieses Projekts für das soziale Engagement des Familienunternehmens vor Ort und verweist darauf, dass das Schullandheim Wartaweil durch diese Initiative langfristig nachhaltig gestärkt sowie regionaler Zusammenhalt gefördert wird.
Tränen Trocken Stiftung lobt verlässliche Partnerschaft mit LEONHARD WEISS
Mit großer Freude hebt Regine Sixt, Gründerin und Vorsitzende der Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN, die langjährige Unterstützung durch LEONHARD WEISS hervor. Sie betont, dass das Familienunternehmen durch kontinuierliche Spenden und aktives Engagement ein verlässlicher Partner ist und gemeinsam mit der Stiftung soziale Verantwortung übernimmt. Diese Kooperation ermöglicht die Entwicklung nachhaltiger Projekte, fördert Bildung sowie Umweltinitiativen und stärkt das soziale Gefüge in der Region, indem sie benachteiligten Kindern konkrete direkte Hilfe bietet.
Mehr als 400 Projekte in 65 Ländern für Kinder
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert engagiert sich die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN weltweit in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Fürsorge und Nothilfe. Mit über 400 realisierten Projekten in mehr als 65 Ländern fördert sie Schul- und Krankenhausbau sowie Soforthilfemaßnahmen für benachteiligte Kinder. Als Corporate-Social-Responsibility-Programm der SIXT SE gewährleistet die Stiftung, dass 100 Prozent aller eingehenden Spenden ohne jeglichen Abzug direkt und vollständig den ausgewählten Hilfsmaßnahmen zugutekommen, weltweit und effizient.
Förderung von Spiel-, Lern- und Innenraumbereichen durch engagierte Partnerschaft
Durch die gemeinsame Förderung von LEONHARD WEISS und der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN entstehen vor Ort deutliche messbare Fortschritte in der Kreation altersgerechter Spielzonen, der Modernisierung pädagogischer Innenbereiche und der Entwicklung naturnaher Lernräume. Diese zusätzliche gezielte Investitionen stärken sowohl die Infrastruktur öffentlicher regionaler Kinder- und Jugendeinrichtungen als auch die Motivation der Mitarbeiter. Die langfristig angelegte Partnerschaft verbindet effektive Ressourcenbereitstellung mit fachlichem Engagement und fördert nachhaltige Bildungs- und Entwicklungsprozesse.